Hier finden Sie einige Infos zur Geschichte des Musikverein Istein.
Jeweils in tabellarischer Ansicht eine Gesamtübersicht sowie eine Übersicht über die bisherigen Vorstände des Vereins.
Im Jahre 2008 konnten wir unser 100jähriges Jubiläum feiern. Doch wir haben noch viel vor.
Gründungsjahr 1908 (19.01.1908)
Gründungsmitglieder „Ludwig Rabus
Nepomuk Bollinger
Edwin Brändlin
Emil Brändlin
Hermann Brändlin
Paul Brändlin
Robert Elsässer
Alois Martin
Hugo Weber
Willi Wunderlin (Sternen)
Albert Arvasi
Fritz Flury
Thomas Flury“
1909 Patenschaft mit MV Sierentz
1919 Neubeginn nach 1. Weltkrieg – 4 Musiker sind gefallen
1926 erste Fahne wird eingeweiht
1933 Anschaffung der ersten Uniform
1947 Neubeginn nach 2. Weltkrieg – 7 Musiker sind gefallen
1952 Anschaffung der zweiten Uniform
1956 Tanzboden wurde in Eigenleistung erstellt
1957 50 jähriges Jubiläumsfest
1958 Erstellung eines Schopfes für den Tanzboden und erstes CHILBI FEST
1958 erster Kontakt mit Sierentz nach dem 2.Weltkrieg
1958 Festzelt wurde in Eigenleistung zusammen mit dem Gesangverein erstellt
1961 Anschaffung der dritten Uniform
1968 alter Festplatz wird Baugebiet – Bau Vereinsheim zusammen mit Sport- und Gesangverein
1969 Vereinsheim und neuer Festplatz fertig gestellt
1971 „Ausflug nach Innsbruck.
Goldene Verbandsehrennadel für Josef Ruch (40 Jahre aktiv) „
1972 „Anschaffung der vierten Uniform erstes CHLIMSEFEST.
die ersten Mädchen werden als Aktivmitglieder aufgenommen (!)“
1975 Wechsel des Probelokals. Umzug vom „Sternen“ ins neue Gemeindezentrum
1976 Goldene Verbandsehrennadel für Karl Trimpin (40 Jahre aktiv)
1979 „Ausflug nach München.
Gründung „CHLOTZE ECHO““
1980 Ausflug Erlenbach /CH
1982 75jähriges Jubiläum
1983 Ausflug Schönried /CH
1984 mit Hedwig Stein wird die erste Frau zum Ehrenmitglied ernannt
1985 Ausflug Koblenz/Rüdesheim
1986 Goldene Verbandehrennadel für Robert (Robbi) Schmid – 40 Jahre aktiv
1987 Ausflug Zugersee
1988 Goldene Verbandsehrennadel für Walter Schmid– 40 Jahre Fähnrich
1988 Große Goldene Ehrennadel des Verbandes für Bruno Mouttet– 50 Jahre aktiv
1988 Anschaffung fünfte Uniform
1989 850 Jahr Feier und Chlimsefest
1990 Ausflug Heidelberg
1991 Goldene Verbandsehrennadel für Eduard (Edi) Wunderlin – 40 Jahre aktiv
1992 Gründung „FÖRDERVEREIN DES MUSIKVEREINS ISTEIN e.V.“
1993 erstes Adventssingen in der Kirche
1994 1. Probenwochenende / Trainingslager für das Jahreskonzert auf dem Zeller Blauen
1996 Probentagwechsel von Freitag auf Dienstag
1997 Große Goldene Ehrennadel des Verbandes für Willi Jourdan – 50 Jahre aktiv
1998 Fertigstellung des neuen Lager/Schankraumes und erste Chilbi in den neuen Räumen/Festplatz
1998 Teilnahme am Wertungsspielen in Haagen
1998 Erstes Blumenkonzert anl. 90jähr. Jubiläum
1998 Erster Theaterabend mit der Theatergruppe MV Sierentz
1999 „Ausflug nach Prüm/Eifel.
Goldene Verbandsehrennadel für Dieter Schillinger – 40 Jahre aktiv“
1999 Gründung Jugendmusik Istein
2000 erstes Herbstfest wird abgehalten als „SUURCHRUDD-FÄSCHT“
2002 Eduard Wunderlin wird mit der Großen Goldenen Ehrennadel für 50-jährige aktive Tätigkeit vom BDB geehrt
2003 erstes Kirchenkonzert in der Kirche St. Michael; Jahreskonzerttermin ist nun immer eine Woche vor Ostern
2005 „Michael Schittenhelm und Roland Schröder werden mit der Goldenen Ehrennadel des BDB für 40. jährige aktive Tätigkeit geehrt.
Martina Reinauer wird als erste Frau im MVI mit der Silbernen Ehrennadel für 25. jährige aktive Tätigkeit vom BDB geehrt.“
2006 Roland Schröder wurde mit der Landesehrennadel für ehrenamtliche Tätigkeit durch den Ministerpräsidenten Oettinger.
2006 Thomas Schmid wird jüngster Vorstand der Vereinsgeschichte (23 Jahre).
2006 Das Jugendorchester Efringen-Kirchen / Istein veranstaltet seine erste eigene Jahresfeier in der Festhalle Istein.
2006 Einführung eines internen Workshops.
2007 Ausflug in die Vogesen. Feste Mutzig, Hoch Königsburg, Fermebesuch
2008 Der MVI feiert sein 100jähriges Jubiläum. Bei vielen verschiedenen Anlässen feiert man diese schöne Ereignis.
2008 Dieter Schillinger wird mit der Großen Goldenen Ehrennadel für 50- jährige aktive Tätigkeit vom BDB geehrt.
2008 Der Musikverein installiert zusammen mit der Musikschule Markgräflerland und der Grundschule Istein eine Bläserklasse innerhalb der Grundschule. Beginn November 2008.
2008 Der MVI bekommt im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum die Pro Musica Plakette überreicht. Diese kommt direkt vom Bundespräsidenten und wurde stellvertretend von Landrat Walter Schneider überreicht.
2010 An der Generalversammlung wird die Satzung geändert. Die Vorstandschaft wurde umgebaut. z.B. wurde das Amt des Orchestervorstands neu geschaffen.
2010 Auf dem Dach des Laschabau wird eine Photovoltaikanlage errichtet.
2012 Peter Janke wird für 40jährige aktive Mitgliedschaft an der Jahresfeier geehrt.
2012 Nach der Pause durch das Jubiläum in 2008 ist man bei der elften Auflage des Chlimsefestes wieder dabei. Zusammen mit dem Kirchenchor betrieb man die Viterai-Laube bei der Kirche, errichtete einen Tanzboden vor dem Kircheneingang und verwöhnte die Gäste mit Wein und Sekt vor dem Brunnen auf dem Pulschterstuhl. Das Fest übertraf alle Erwartungen.
2012 Bereits das 10te Kirchenkonzert fand statt. Mit einem Streifzug durch die vergangenen Programme feierte man das kleine Jubiläum
2012 Am Kirchenkonzert konnte die 5te Uniform der MVI Geschichte der Öffentlichkeit präsentiert werden. Bei dieser Gelegenheit wurde sie auch gleich von Pfarrer Dorbath geweiht.
2013 Im Januar 2013 wurde der große Raum im Laschabau renoviert. Die Decke wurde fertig gestellt und im Werkbankbereich wurde ein kleiner Raum abgetrennt.
2013 Am Jahreskonzert wird Stephan Jourdan mit der goldenen Ehrennadel des BDB für 40jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
2013 Im Juni hält man erstmals ein Sommerfest auf dem Festplatz ab. Es soll DAS neue Fest im Vereinsjahr werden. Der erste Durchlauf war gut. Lediglich das Wetter war nicht optimal am Samstagabend.
2013 „Ein Ausflug fürhte uns ins Allgäu zu unseren Freunde aus Treherz. Auf dem Hinweg besuchte man eine Käserei, es ging zum Abendessen und danach ans Musikfest in Reichenhofen zur Party mit der Band „“Waidigel““.
Highlight des Ausfluges war die Teilnahme am Gesamtspiel und Festumzug am Sonntag mit anschließendem Fahneneinmarsch im vollbesetzten 4000-Mann Zelt. „
2014 Ottmar Trimpin wird am Jahreskonzert mit der großen goldenen Ehrennadel des BDB für 50jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
2015 Michael Schittenhelm und Roland Schröder werden am Jahreskonzert mit der großen Goldenen Ehrennadel des BDB für 50jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
2016 Das Jahr 2016 wird als das Strauss-Jahr in die Geschichte eingehen. Thematisiert am Jahreskonzert begleiteten uns die Kompositionen das ganze Jahr hindurch bis hin zum Neujahrskonzert in Steinbrunn Le Bas Anfang 2017. Fürs erste reichts 🙂
2016 Der Musikverein erhält einen eigenen Anhänger finanziert durch etliche Sponsoren aus der Ortschaft Istein, der Gemeinde Efringen-Kirchen und darüber hinaus.
2017 Michael Schittenhelm erhielt am Neujahrsempfang der Gemeinde Efringen-Kirchen die Landesehrennadel für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
2017 Widerum führt uns ein Ausflug ins Allgäu. Diesmal ans Musikfest in Aitrach. Auf dem Hinweg gab es eine Brauereiführung bei Härle, abends den Besuch am Musikfest und am Sonntag wieder die Teilnahme am Gesamtspiel und am Festumzug bei tropischen Temperaturen.
2018 Ralf Kaiser erhält am Jahreskonzert 2018 die goldene Ehrennadel des AMV für 40 Jahre aktives Musizieren (1 Jahr verspätet)2017
2020 Anna Rühl, Stefanie Oehlbach und Thomas Schmid erhalten am Jahreskonzert 2020 die silberne Verbandsehrennadel des AMV für 25 Jahre aktives Musizieren.
2021 „Nach dem die Schulbezirke innerhalb der Gemeinde verändert wurden, hatten wir eine Bläserklasse mehr. 2021 hat man wieder den Entschluss gefasst das tolle Projekt widerzubeleben.
Diesmal abgekoppelt von der Schule aber wieder unter der leitung von Wolfgang Wetzel. „
2023 „Die Bläserklasse für Erwachsene startete am Dienstag 28.02.2023. Ein Mal wöchentlich treffen sich hier Erwachsene die „“neu““ ein Instrument lernen oder früher schon mal eins gespielt haben.
Ein erster Auftritt fand am Platzkonzert 2023 statt unter dem Namen „“Neu im Takt““.“
2023 „Unsere Freundes des Musikverein Treherz haben uns zu einem Doppelkonzert eingeladen. Gerne sind wir der Einladung gefolgt. Der Ausflug wurde abenteuerlich als auf der Hinfahrt (es war Anfang Dezember) sehr starker Schneefall die Fahrt im Bus etwas behinderte.
Mit einiger Verzögerungen und ein paar Umständen gealngten wir allerdings unbeschadet an die Unterkunft, dann zum Mittagessen und mit nur etwas Verspätung an den Konzertsaal. Es war ein sehr schöner Abend mit anschließender Feier mit den Treherzer Musikanten. Am darauf folgenden Tag erlebten wir eine traumhaften Winterkulisse und auf der Heimfahrt einen schönen Besuch auf der Weihnachtsmarkt in Lindau. ein tolles Wochenende. „
2021 Birger Stächele, Jörg Hofmann und Ingo Vollmer erhalten am Jahreskonzert 2021 die goldene Ehrennadel des BDB für 40 Jahre aktives Musizieren.
2024 Stephan Jourdan erhält am Jahreskonzert 2024 die große Goldene Ehrennadel des BDB für 50 Jahre aktives Musizieren.
2025 Thomas Klinke erhät am Jahrekonzert 2025 die silberne Ehrennadel des AMV für 25 Jahre aktives Musizieren.
2025 Michael Schittenhelm und Roland Schröder erhalten am Jahreskonzert 2025 die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde für 60(!!!) Jahre aktives Musizieren.